News, Tipps & Urteile
- Mobbing: Keine faulen Ausschlüsse mehr möglichDas Bundesarbeitsgericht hat in einem für einige Mobbing-Betroffene sicher sehr wesentlichen Urteil Ausschluss-Klauseln für unwirksam erklärt.In dem zur Entscheidung anstehenden Fall war eine Frau ...
- Krankschreibung wegen Mobbing geht das?"Können Sie mich wegen Mobbing krankschreiben?" Diesen Satz höre ich oft in der Praxis. Verständlich, denn arbeitsplatzbezogene Störungen sind alles andere als selten. Natürlich geht es nicht nur u...
- Mobbing und OpferschutzIm deutschen Arbeitsrecht gibt es im Gegensatz zu Schweden, Finnland, Dänemark und Frankreich kein "Anti-Mobbing-Gesetz" und keine spezialgesetzlichen Regelungen. Vor Gericht muss weiterhin auf d...
- Mobbing: Jahresrückblick 2018Es hat sich auch 2018 nichts für die Mobbingopfer geändert. Vereine oder Fachverbände bieten zwar zahlreiche Hilfe an, aber es gibt in Deutschland keinen Verein, Fachverbund, keine Psychologen, e...
- Mobbing: Praktische HinweiseVon Rechtsanwalt Friedemann Koch, Berlin (Fachanwalt für Arbeitsrecht): Ich berichte von vielseitigen Erfahrungen in Gerichtsverfahren welche auf Grundlage von Mobbingaktivitäten Ansprüche des be...
- KEIN Mobbing Strafgesetz in Deutschland!Kein Mobbing Gesetz in Deutschland: Der Petitionsausschuss des Bundestages hält, wie die Bundesregierung, die bestehenden Gesetze zum Schutz vor Mobbing für ausreichend.
- Umsetzung - bei schlechtem ArbeitsklimaSchlechtes Klima in einer Abteilung berechtigt den Chef, einen der Unruhestifter zu versetzen. Die Umsetzung ist einer Abmahnung eindeutig vorzuziehen, urteilte das Bundesarbeitsgericht. Denn eine ...
- Sachsen: Ausgewählte Entscheidungen (Urteile)Ausgewählte Entscheidungen (Urteile, Beschlüsse) des Sächsischen Landesarbeitsgerichts und der sächsischen Arbeitsgerichte Hinweis: Die Entscheidungssammlung enthält die von der/den Vorsitzenden ...
- Urteile der Gerichte in Berlin und BrandenburgEntscheidungsdatenbank Seit 1. August 2008 können sich Bürgerinnen und Bürger im Internet über Gerichtsentscheidungen informieren. Dazu stellen Berlin und Brandenburg gemeinsam einen neuen Servic...
- Schadensersatz wegen MobbingDas Gericht verurteilte den Arbeitgeber zu einem Schmerzensgeld von 30 000 Euro. Außerdem muss er der Klägerin alle weiteren Gesundheits-, und sonstigen Schäden ersetzen. Der Arbeitgeber hat durch ...
- Mobbing: Keine faulen Ausschlüsse mehr möglich
-
Aktuelle Beiträge
- Stoppt Mobbing: Mobbing an Schulen / Mobbing am Arbeitsplatz 10. Februar 2019
- Mobbing – mobbing-web.de hat 20- jähriges Jubiläum 5. Februar 2019
- Mobbing an der Schule Wenn Kinder sich unwohl fühlen – Was können Eltern tun? 3. Februar 2019
- Erfolgreich gegen Bossing und gegen Union-Busting 29. Januar 2019
- 100 Millionen Fehltage wegen psychischer Leiden 28. Januar 2019
- Mobbing? Frag die Bundeskanzlerin! 25. Januar 2019
- Mobbing: Jahresrückblick 2018 3. Januar 2019
- „MOBBING IST EIN VERBRECHEN!“ 25. Dezember 2018
- Mobbing zerstört Leben 25. Dezember 2018
- Hinweis zu Verlinkungen und Hinweise zu externen Verlinkungen 23. Dezember 2018
- Follow Wegweiser Mobbing, Hilfe & Recht on WordPress.com
Werbeanzeigen