Erfolgreich gegen Bossing und gegen Union-Busting

Bos­sing muss schon im Ansatz geblockt wer­den. Das wich­tigs­te Rezept lau­tet: Nicht allei­ne agie­ren, die Sys­te­ma­tik der Angrif­fe sich und ande­ren durch­schau­bar machen. Wer sich in eine Ver­tei­di­gungs­hal­tung drän­gen lässt und jede ein­zel­ne Atta­cke zu parie­ren ver­sucht, jede ein­zel­ne Lüge rich­tig­stel­len will, jede ein­zel­ne Ver­leum­dung gera­de rücken möch­te — zwangs­läu­fig immer im Nach­hin­ein — der lan­det schnell im berüch­tig­ten Hams­ter­rad. Denn der Sinn des Bos­sing ist, eine unlieb­sa­me Beschäf­tig­te oder einen unlieb­sa­men Beschäf­tig­ten aus dem Betrieb zu drän­gen — an allen Kün­di­gungs­schutz­rech­ten vor­bei. Und der Sinn des Wider­stands ist, genau das gemein­sam zu ver­hin­dern. Und das gelingt auch, wenn Betrof­fe­ne von Anfang an das „Kampf­feld” des Arbeit­ge­bers ver­las­sen. Weiterlesen: https://www.work-watch.de/

Über kdm13

Homepage: https://www.mobbing-web.de/
Dieser Beitrag wurde unter Altersmobbing, Angst, Arbeitsrecht, Aus den Medien, Beratung, Besprechung, Bullying, Diskriminierung, Engagement, lobby gegen mobbing, Mitmach-Aktion, Mobbing Blog, mobbing breaking news, Mobbing in Deutschland, Mobbing-Beratung, Mobbing-Experte, Mobbing-Ratgeber veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse einen Kommentar